Medieninhaber & Herausgeber:
Gläubigerverein
Arsenalstraße 11
1030 Wien
Österreich
Vertretungsbefugt:
Stefan Zima (Obmann) und Alexander Sanchez de la Cerda (Obmann-Str.v)
ZVR-Zahl:
1272817764
Sitz des Vereins:
Wien, Österreich
Zweck des Vereins:
Unterstützung und Aufklärung von Personen, die Opfer von Betrug, Irreführung oder wirtschaftlichen Straftaten wurden.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV / MedienG:
Gläubigerverein
Arsenalstraße 11
1030 Wien
Österreich
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Gläubigerverein
Arsenalstraße 11
1030 Wien
Österreich
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.
Erfasst werden dabei insbesondere:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren oder Dateien übermitteln, werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen bereitgestellten Dateien und Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu senden. Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie den Empfang ausdrücklich bestätigen müssen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns.
Diese Webseite nutzt künftig Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU vor der Übertragung gekürzt wird.
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir nutzen E-Mail-Dienste von GoDaddy, Google (Gmail) oder Microsoft (Outlook), deren Server sich auch außerhalb der EU befinden können. Mit den jeweiligen Anbietern bestehen DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge).
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn:
Unsere Webseite verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu verbessern.
Beim ersten Aufruf erscheint ein Hinweisbanner („Cookie-Banner“) von GoDaddy, über das Sie auswählen können, ob Sie der Verwendung nicht notwendiger Cookies zustimmen.
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und werden immer gesetzt.
Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. für Google Analytics) werden nur aktiviert, wenn Sie ausdrücklich zustimmen.
Das Cookie-Management erfolgt durch GoDaddy.com LLC, 2155 E. GoDaddy Way, Tempe, Arizona 85284, USA.
Mit GoDaddy besteht ein DSGVO-konformer Auftragsverarbeitungsvertrag.
Weitere Informationen: https://www.godaddy.com/legal/agreements/privacy-policy
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
In Österreich ist die zuständige Behörde:
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB)
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Web: www.dsb.gv.at
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Unsere Webseite ist SSL-verschlüsselt (https).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im Oktober 2025 aktualisiert.
Zukünftige Anpassungen (z. B. durch neue Tools oder gesetzliche Änderungen) werden hier veröffentlicht.